Gibt es einen „Vollkswillen“ („Volonté Générale“)?

Gibt es einen „Vollkswillen“ („Volonté Générale“)? (Fortsetzung aus 02/25) Eine unter Umständen lang andauernde Einigung eines Staatsvolkes, die meistens schriftlich in Verfassungen, Gesetzen oder Beschlüssen dokumentiert wird, hat nichts mit einem imaginären und oft nur behaupteten „Willen des Volkes“ zu tun, der von Inhabern der staatlichen Gewalt von Zeit zu Zeit benutzt wird, um deren… Gibt es einen „Vollkswillen“ („Volonté Générale“)? weiterlesen

Rainer Mausfeld verwechselt durchgehend Eigentümer mit Besitzer und die Macht von Staatsbürgern mit der Machtbegrenzung von Eliten

Rainer Mausfeld verwechselt durchgehend Eigentümer mit Besitzer und die Macht von Staatsbürgern mit der Machtbegrenzung von Eliten. Solche Verwechslungen und Begriffsverwirrungen führen zu fatalen Fehlern in der politischen Zielsetzung. Ich beziehe mich in meiner Kritik vorerst auf ein Interview, dass sein Verleger mit ihm geführt hat, um sein neues Buch „Hybris und Nemesis“ (meine Übersetzung:… Rainer Mausfeld verwechselt durchgehend Eigentümer mit Besitzer und die Macht von Staatsbürgern mit der Machtbegrenzung von Eliten weiterlesen

Der zuvor als „Club der Selbstdenker“ bekannte Debattenraum hat nun den Namen „Bürgerratschlag“ angenommen

Der zuvor als „Club der Selbstdenker“ bekannte Debattenraum hat nun den Namen „Bürgerratschlag“ angenommen. Diese Namensänderung steht symbolisch für einen tiefgreifenden Wandel in der Zielsetzung und der Ausrichtung unserer fortschrittlichen Bewegung. In unserer gegenwärtigen Gesellschaft erleben wir oft eine Form der Fremdbestimmung, die dazu führt, dass individuelle Entscheidungen und Freiräume durch äußere Einflüsse beschränkt werden.… Der zuvor als „Club der Selbstdenker“ bekannte Debattenraum hat nun den Namen „Bürgerratschlag“ angenommen weiterlesen

Für meine Begriffe sind „Radikal-Demokratie“ und „echte Demokratie“ Synonyme.

Leserbrief: Für meine Begriffe sind „Radikal-Demokratie“ und „echte Demokratie“ Synonyme. Wobei ich meine Vorstellungen davon u. a. an folgenden Punkten festmache: 1. Nicht nur einmal alle vier Jahre „Volks-VertreterInnen“ wählen, die ihre Wahlversprechen brechen, da sie nur dem meist-bietenden Kapitalisten… äh… ihrem „Gewissen“ verpflichtet sind und die noch nicht mal belangt werden können, weil sie… Für meine Begriffe sind „Radikal-Demokratie“ und „echte Demokratie“ Synonyme. weiterlesen

Machtmissbrauch ist in einem Repräsentativsystem ganz normal

Machtmissbrauch ist in einem Repräsentativsystem ganz normal Genau diese Aussage, die auf den Punkt bringt was die Meisten schon erahnen und worauf Rechtsanwalt Ralf Ludwig in seinem Artikel hinwies, würde Frau Faeser gern verbieten und mit Strafe belegen. Es geht niemals um die Delegitimation eines Staates, sondern um die Delegitimation von Machtmissbrauch in einem als… Machtmissbrauch ist in einem Repräsentativsystem ganz normal weiterlesen

Der linke Flügel des intellektuellen Kleinbürgertums hat die Orientierung verloren und irrt verzweifelt umher!

Der linke Flügel des intellektuellen Kleinbürgertums hat die Orientierung verloren und irrt verzweifelt umher! Am 07.11.2023 veröffentlichte „apolut“ einen Artikel von Ullrich Mies als Nachdruck, der zuvor am 03.11.2023 bei „manova.news“ erschienen war. Jetzt habe ich gerade mal Zeit, um darauf zu reagieren. https://apolut.net/macht-ist-recht-von-ullrich-mies/?fbclid=IwAR0ICkZhChWqMRt_SaSlCV45dnVYf0j31otdbV7iAw_DdXACj3S9jM3mjcc Ullrich Mies bewirbt mit dem Artikel „Macht ist Recht“, sein neues… Der linke Flügel des intellektuellen Kleinbürgertums hat die Orientierung verloren und irrt verzweifelt umher! weiterlesen

Wie kommen die Staatsbürger an die Macht?

Wie kommen die Staatsbürger an die Macht? Macht entspricht der menschlichen Fähigkeit, selbstbestimmt zu handeln und sich mit anderen Menschen zusammenzuschließen, um im Einvernehmen mit diesen zu handeln. Jeder einzelne Mensch verfügt über ein Stück Macht, aber sie wird erst wirkmächtig, wenn er sie mit der Macht vieler anderer Menschen zweckmäßig verbinden kann. Zwei kürzlich… Wie kommen die Staatsbürger an die Macht? weiterlesen

Kommentar zu:„Der Demokratie Irrtum“

Kommentar zu: „Der Demokratie Irrtum“ Ich fand den Standpunkt auf dem Portal „apolut.net“, siehe https://apolut.net/der-demokratie-irrtum-von-felix-feistel/ und möchte ihn gern mit meinem Kommentar ergänzen. Dafür folgt hier zunächst der Standpunkt von Felix F. und gleich danach mein Kommentar. Der Demokratie Irrtum Die Vorstellung, dass die herrschenden Verhältnisse undemokratisch wären, beruht auf einem Irrtum Ein Standpunkt von Felix… Kommentar zu:„Der Demokratie Irrtum“ weiterlesen

Der Notwendige Kommentar zur Abgrenzung

Der Notwendige Kommentar zur Abgrenzung Ich fand einen Artikel von Diether Dehm unter der Überschrift „Gegnerische Verbündete“ auf der unabhängigen Medienplattform apolut.net und reichte ihn in die Wochenzeitung „Der Aufstand“ Nr. 38/23 ein, um dazu einen Kommentar zu verfassen. In der Zwischenzeit ließ Susan Bonath auf manova.news ihre notwendige Abgrenzung veröffentlichen. Susan Bonath beschwerte sich… Der Notwendige Kommentar zur Abgrenzung weiterlesen

Kommentar zum Artikel von Diether Dehm: „Gegnerische Verbündete“, aus „apolut“

Kommentar zum Artikel von Diether Dehm: „Gegnerische Verbündete“, aus „apolut“ Auf der unabhängigen Medienplattform „apolut“ erschien am 2. September 2023 ein Artikel (auch als Podcast) von Diether Dehm, unter dem Titel „Gegnerische Verbündete“. Dieser Beitrag erschien zuerst am 1. September 2023 bei maonva.news. Diesen Text habe ich hier eingereicht und anschließend mit meinem Kommentar versehen.… Kommentar zum Artikel von Diether Dehm: „Gegnerische Verbündete“, aus „apolut“ weiterlesen