Der Schritt aus der Fremdbestimmung in die selbstbestimmte Gesellschaftsordnung

Der Schritt aus der Fremdbestimmung in die selbstbestimmte Gesellschaftsordnung Die Entwicklung hin zu einer gesellschaftlichen Struktur, in der Individuen oder Gemeinschaften eigenverantwortlich und unabhängig Entscheidungen treffen, basiert auf dem Prinzip der Selbstbestimmung und betont die Freiheit des einzelnen Bürgers sowie der Gemeinschaft. In einer selbstbestimmten Gesellschaftsordnung haben die Menschen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung… Der Schritt aus der Fremdbestimmung in die selbstbestimmte Gesellschaftsordnung weiterlesen

Bericht vom „Fest der Demokratie“ (Folge 1)

Bericht mit Reden vom „Fest der Demokratie“ in Kassel am 22.3.2025 (Folge 1) Eröffnung und Moderation von Thomas Brauner Wunderschönen guten Tag hier in Kassel. Wir haben ein sehr sehr interessantes Programm und wir haben einige wichtige Botschaften, die wir hier auf unserem heutigen „Fest der Demokratie“ ansprechen wollen. Wir nehmen ja immer kein Blatt… Bericht vom „Fest der Demokratie“ (Folge 1) weiterlesen

Bericht über Großdemo für Sicherheit und Frieden am 22.03.2025 in Hannover

Bericht über Großdemo für Sicherheit und Frieden am 22.03.2025 in Hannover Bis zu 1000 Menschen kamen am bundesweiten Protesttag nach Hannover, um gegen die Bundesregierung zu demonstrieren. Dabei forderten die Demonstranten den Schutz der deutschen Grenzen, ein Stopp der Waffenlieferungen, ein Ende der gesellschaftlichen Spaltung und die Durchsetzung der vom Grundgesetz garantierten Meinungsfreiheit in Deutschland.… Bericht über Großdemo für Sicherheit und Frieden am 22.03.2025 in Hannover weiterlesen

Ohne Veränderung keine Freiheit

Ohne Veränderung keine Freiheit Alle beschweren sich über den „Wahlbetrug“ der CDU. Dabei steht alles, was sie machen, so in unseren Regeln. Diese Regeln nennen sich Grundgesetz. Ab Artikel 21 findet man alles, was man zur Organisation von Macht in Deutschland wissen muss. Erinnert sich noch jemand an 2006? „In der Debatte vor der Abstimmung… Ohne Veränderung keine Freiheit weiterlesen

Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ (Teil 4)

Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ (Teil 4) Einleitung – Krieg und Revolution (Seite 4-18) Bisher hatten wir die Vorhersage der Autorin, die sich auf Lenin beruft, das Krieg und Revolution das Gesicht des 20. Jahrhunderts bestimmen. Weiter führt sie aus, das es jetzt nichts mehr gibt, wofür es sich zu kämpfen… Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ (Teil 4) weiterlesen

Eine radikaldemokratische Staatstheorie-Stand 01.03.2025

Wegen neuer Erkenntnisse aus dem „Bürgerratschlag in Hamburg“ über die Begriffe „Föderation“ und „Konföderation“, wurde eine Aktualisierung unserer Staatstheorie erforderlich. Föderation Konföderation Der Hamburger Bürgerratschlag beschäftigte sich im Januar 2025 mit den ersten 10 Verfassungszusätzen der amerikanischen Verfassung die „Bill of Rights“ und berührt dabei die sonstigen Probleme des Repräsentationssystems, welches von den „Gründervätern“ der… Eine radikaldemokratische Staatstheorie-Stand 01.03.2025 weiterlesen

Anarchie und Demokratie sind nicht das Selbe! – Ein Kommentar zum Artikel „Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe“

Anarchie und Demokratie sind nicht das Selbe! – Ein Kommentar zum Artikel „Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe“ 1. Ja wir leben nicht in einer Demokratie, aber dann sollte man das herrschende Machtsystem auch genauer erklären. Ich teile die Auffassung das wir in einer Oligarchie leben und kann den Unterschied zu einer Demokratie auch erklären. Bevor ich das… Anarchie und Demokratie sind nicht das Selbe! – Ein Kommentar zum Artikel „Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe“ weiterlesen

Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe

Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe Kann man das System der Fremdbestimmung von innen ändern? Durch Teilnahme an der herrschenden Oligarchie vielleicht? Wohl kaum! Kreuze gegen »deren« und für echte Demokratie! Für gewöhnlich werden die herrschenden – und in jüngster Vergangenheit gestürzte – Systeme der Gegenwart fast überall als demokratisch bezeichnet. Das heißt die Fremdherrschaftssysteme bezeichnen sich völlig… Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe weiterlesen

Die Angst der Mächtigen

Die Angst der Mächtigen Heute wurden gleich drei Klagen der Querdenkenbewegung am Verwaltungsgericht Berlin in Bezug auf die Querdenken-Großdemonstrationen im August 2020 zurückgewiesen. Mit völlig absurden – und gefährlichen- Begründungen. Das Verwaltungsgericht Berlin bleibt bei dem rechtsstaatsunwürdigen Argument, dass eine Staatsmacht in einer vermeintlichen Ausnahmesituation machen darf, was sie will. Einen Rechtsschutz dagegen gibt es… Die Angst der Mächtigen weiterlesen

Zur Debatte über die Revolution –linke Diktatur oder Radikaldemokratie

Zur Debatte über die Revolution –linke Diktatur <oder> Radikaldemokratie in der Diskussion mit Noel Nascimento Filho Die öffentliche Debatte zwischen mir und Noel entbrannte aufgrund von Noels Behauptungen über Hannah Arendt, die er in einem Artikel für „info-welt.info“ unter der Überschrift „Bolsonaros Militärputsch – Teil 2“ veröffentlichen ließ und auch hier in der Wochenzeitung für… Zur Debatte über die Revolution –linke Diktatur oder Radikaldemokratie weiterlesen