Anarchie und Demokratie sind nicht das Selbe! – Ein Kommentar zum Artikel „Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe“

Anarchie und Demokratie sind nicht das Selbe! – Ein Kommentar zum Artikel „Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe“ 1. Ja wir leben nicht in einer Demokratie, aber dann sollte man das herrschende Machtsystem auch genauer erklären. Ich teile die Auffassung das wir in einer Oligarchie leben und kann den Unterschied zu einer Demokratie auch erklären. Bevor ich das… Anarchie und Demokratie sind nicht das Selbe! – Ein Kommentar zum Artikel „Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe“ weiterlesen

Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe

Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe Kann man das System der Fremdbestimmung von innen ändern? Durch Teilnahme an der herrschenden Oligarchie vielleicht? Wohl kaum! Kreuze gegen »deren« und für echte Demokratie! Für gewöhnlich werden die herrschenden – und in jüngster Vergangenheit gestürzte – Systeme der Gegenwart fast überall als demokratisch bezeichnet. Das heißt die Fremdherrschaftssysteme bezeichnen sich völlig… Selbstbestimmung gegen Stimmabgabe weiterlesen

Freiheit in einer Gesellschaft, oder Vogelfreiheit im Tierreich? Eine radikaldemokratische Staatstheorie

Freiheit in einer Gesellschaft, oder Vogelfreiheit im Tierreich? Eine radikaldemokratische Staatstheorie Der oben dargestellte Werbe-Film zur Frage „Was ist Freiheit?“, erinnert mich an den Unterschied zwischen: „radikal zu sein, oder radikalistisch zu sein.“ Der Sprecher in diesem Film behauptet, dass wir gar keine Rechte und Möglichkeiten besäßen, um dieses System zu verändern. Folgerichtig orientiert er… Freiheit in einer Gesellschaft, oder Vogelfreiheit im Tierreich? Eine radikaldemokratische Staatstheorie weiterlesen

Kommentare zu “ABC des Anarchismus” aus “Free21″-Fortsetzung, Teil 2

Kommentare zu “ABC des Anarchismus” aus “Free21″-Fortsetzung, Teil 2 ABC des Anarchismus – Teil 2 von: Alexander Berkmann Free21 stellt in unregelmäßiger Reihenfolge Texte vor, die nicht realexistierende Gesellschaftsentwürfe beschreiben, als Anregung zum Denken. Dieser Text von Alexander Berkman, der 1929 in englischer Sprache erschien, stammt von einem der bedeutendsten Theoretiker des Anarchismus, der heute… Kommentare zu “ABC des Anarchismus” aus “Free21″-Fortsetzung, Teil 2 weiterlesen

Kommentare zu “ABC des Anarchismus” aus “Free21”

Kommentare zu “ABC des Anarchismus” aus “Free21” Fortsetzung aus 35/23 ABC des Anarchismus – Teil 1 Free21 stellt in unregelmäßiger Reihenfolge Text vor, die nicht real-existierende Gesellschaftsentwürfe beschreiben, als Anregung zum Denken. Dieser Text von Alexander Berkman, der 1929 in englischer Sprache erschien, stammt von einem der bedeutendsten Theoretiker des Anarchismus, der heute fast in… Kommentare zu “ABC des Anarchismus” aus “Free21” weiterlesen

Kommentare zu „ABC“ des Anarchismus aus „Free21“

Kommentare zu „ABC des Anarchismus“ aus „Free21“ ABC des Anarchismus – Teil 1 Free21 stellt in unregelmäßiger Reihenfolge Text vor, die nicht real-existierende Gesellschaftsentwürfe beschreiben, als Anregung zum Denken. Dieser Text von Alexander Berkman, der 1929 in englischer Sprache erschien, stammt von einem der bedeutendsten Theoretiker des Anarchismus, der heute fast in Vergessenheit geraten ist.… Kommentare zu „ABC“ des Anarchismus aus „Free21“ weiterlesen

Zur Kritik der Kritik am Programmentwurf von Jan Müller für die „Freie Linke Zukunft“

Zur Kritik der Kritik am Programmentwurf von Jan Müller für die „Freie Linke Zukunft“ In „Der Aufstand“ 22/23 hatte ich den Programmentwurf für die „Freie Linke Zukunft“ von Jan Müller, kritisiert, auch in Erwartung von Kritik an meiner Kritik. Das hilft mir dabei, meine eigenen Positionen weiter zu prüfen und ggf., wenn nötig, zu korrigieren… Zur Kritik der Kritik am Programmentwurf von Jan Müller für die „Freie Linke Zukunft“ weiterlesen