Konzept : Vorschlagswesen + Punktevergabe Billige ParolenWas sind billige Parolen?Wir schaffen das.Es gibt keine Probleme mit Ausländern.Es gibt keine Messertote in Deutschland durch Migranten.Es gibt genug Wohnraum für alle.Deutschland ist ein reiches Land.Die Impfungen sind sicher.Es gibt keine Nebenwirkungen der Impfungen.Tempo 30 und es gibt keine Verkehrstote mehr.Wir brauchen kein Bargeld mehr.Unsere Verwaltungen arbeiten effektiv.Unsere… Konzept : Vorschlagswesen + Punktevergabe weiterlesen
Schlagwort: Lösungskonzept
Antwort auf den Beitrag „Konzept: Vorschlagswesen + Punktevergabe“ (von Hans-Werner Kalis)
Antwort auf den Beitrag „Konzept: Vorschlagswesen + Punktevergabe“ (von Hans-Werner Kalis) siehe hier: https://radicaldemocrat.news/2025/04/13/konzept-vorschlagswesen-punktevergabe/ Hans-Werner kritisiert Angstmacherei, Demokratiemangel und Geringschätzung des Volkes durch die Regierenden, und meint, dass nur das Abwählen von CDU-SPD-GRÜNE-LINKE, und die Wahl einer anderen der über 30 Parteien helfen würde, oder die Gründung einer neuen Partei, andernfalls sich gar nichts ändern… Antwort auf den Beitrag „Konzept: Vorschlagswesen + Punktevergabe“ (von Hans-Werner Kalis) weiterlesen
Eine radikaldemokratische Staatstheorie-Stand 01.03.2025
Wegen neuer Erkenntnisse aus dem „Bürgerratschlag in Hamburg“ über die Begriffe „Föderation“ und „Konföderation“, wurde eine Aktualisierung unserer Staatstheorie erforderlich. Föderation Konföderation Der Hamburger Bürgerratschlag beschäftigte sich im Januar 2025 mit den ersten 10 Verfassungszusätzen der amerikanischen Verfassung die „Bill of Rights“ und berührt dabei die sonstigen Probleme des Repräsentationssystems, welches von den „Gründervätern“ der… Eine radikaldemokratische Staatstheorie-Stand 01.03.2025 weiterlesen
Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ (Teil 3)
Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ (Teil 3) Einleitung – Krieg und Revolution (Seite 4-18) Im ersten und zweiten Teil hatten wir hervorgehoben, dass nach Ansicht der Autorin Kriege und Revolutionen das Gesicht des 20.Jahrhunderts prägen würden. Das weiter der Kampf für die Freiheit gegen das Übel jeglicher Zwangsherrschaft ein großes Ziel… Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ (Teil 3) weiterlesen
Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ (Teil 2)
Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ (Teil 2) Einleitung – Krieg und Revolution (Seite 4-18) Im ersten Teil hatte ich den Standpunkt der Autorin aufgegriffen, die sich dabei auf Lenin berief, dass Kriege und Revolutionen das Gesicht des zwanzigsten Jahrhunderts bestimmen würden. Die Ideologien des neunzehnten Jahrhunderts, wie Kapitalismus, Sozialismus, usw., stünden… Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ (Teil 2) weiterlesen
Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“
Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ Gleich am am Anfang zitiert die Autorin Lenin, der aus heutiger Zeitrechnung vor über Hundert Jahren behauptete, „das Kriege und Revolutionen das Gesicht des zwanzigsten Jahrhunderts bestimmen würden“. Die Autorin sieht seitdem, das die Ereignisse nichts Eiligeres zu tun hatten, als diese Aussage zu bestätigen. Und… Gedanken zum Buch von Hannah Arendt: „Über die Revolution“ weiterlesen
Das Rätesystem ist für Radikaldemokratie geeignet!
Das Rätesystem ist für Radikaldemokratie geeignet! Ich möchte die simple Räte-Struktur, auf die Ebene einer alternativen Staatstheorie heben. Wer sich mit dem Rätesystem näher befasst, erkennt eine Staatstheorie, die in der Vergangenheit nicht komplett ausgearbeitet wurde, welche wir aber dringend benötigen, weil das System der Entmündigung durch “Repräsentanten”, hoffnungslos diskreditiert ist und von einer steigenden… Das Rätesystem ist für Radikaldemokratie geeignet! weiterlesen
Freiheit in einer Gesellschaft, oder Vogelfreiheit im Tierreich? Eine radikaldemokratische Staatstheorie
Freiheit in einer Gesellschaft, oder Vogelfreiheit im Tierreich? Eine radikaldemokratische Staatstheorie Der oben dargestellte Werbe-Film zur Frage „Was ist Freiheit?“, erinnert mich an den Unterschied zwischen: „radikal zu sein, oder radikalistisch zu sein.“ Der Sprecher in diesem Film behauptet, dass wir gar keine Rechte und Möglichkeiten besäßen, um dieses System zu verändern. Folgerichtig orientiert er… Freiheit in einer Gesellschaft, oder Vogelfreiheit im Tierreich? Eine radikaldemokratische Staatstheorie weiterlesen
Erweiterte Gliederung zum Werk von Hanna Arendt „Über die Revolution“
Erweiterte Gliederung zum Werk von Hannah Arendt „Über die Revolution“ Da Hanna Arendt keine Zwischenüberschriften formuliert hat und ihre Abschnitte nur mit Nummern versehen sind, habe ich zur besseren Orientierung in ihrem Werk, eigene themenbezogene Formulierungen für die Zwischenüberschriften gewählt. Alle eigenen Bemerkungen neben dem Originaltext aus ihrem Werk, habe ich in kursiv, fett und… Erweiterte Gliederung zum Werk von Hanna Arendt „Über die Revolution“ weiterlesen
Parasiten entmachten! Wie geht es?
Parasiten entmachten! Wie geht es? Zur Kundgebung der „Freie Linke Berlin“ am 1. Mai 2024 im Treptower Park Die Kundgebung war strukturiert in Auftaktkundgebung, Demozug durch den Treptower Park und Abschlusskundgebung. Der Demozug lief mit ca. 200 Teilnehmern los und wuchs während des Marsches aber beträchtlich an, augenscheinlich geschätzt auf bis zu 500 Teilnehmer. Die… Parasiten entmachten! Wie geht es? weiterlesen