Die Reise in den 3. Weltkrieg und ein General über Verfassungsbrüche

Die Reise in den 3. Weltkrieg und ein General über Verfassungsbrüche Am 18.11.2024 hielt General a.D. Harald Kujat auf einer Veranstaltung des „Wirtschaftsrat der CDU e.V.“, Landesverband Sachsen, in Dresden einen Vortrag zum Krieg in der Ukraine, welcher aufgezeichnet wurde, siehe hier: https://youtu.be/GX2O27-vOk0?si=PCdG005BhnwCE_NN Die geopolitische Gewaltspirale hat nun ein Stadium erreicht in der es Gang… Die Reise in den 3. Weltkrieg und ein General über Verfassungsbrüche weiterlesen

Antwort auf das Genderthema – Zur Sexualität (Teil 3)

Created with GIMP

Antwort auf die „Aufklärung(en)“ im Beitrag „über die wesentliche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien“ Freiheit, Gleichheit, Menschenliebe (Fortsetzung aus 52/24 – Teil 3) Zur Sexualität: Hier möchte ich mich auf einen Gastbeitrag von Ulrich Kutschera (deutscher Evolutionsbiologe und Physiologe) beziehen, der am 10.12.2024 auf reitschuster.de veröffentlicht wurde, siehe hier: https://reitschuster.de/post/zwischen-kanzlerkandidatur-und-shitstorm-alice-weidel-familienleben-im-fokus/ Er verteidigt darin die gleichgeschlechtliche… Antwort auf das Genderthema – Zur Sexualität (Teil 3) weiterlesen

Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems” – Die Legitimation des Eigentumssystems aus der Annahme einer göttlichen Rechtsordnung – Teil 4

Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems” (Fortsetzung aus 52/24: Teil 4) Die Legitimation des Eigentumssystems aus der Annahme einer göttlichen Rechtsordnung Mit der Entstehung von sozialen Unterschieden und den sich daraus entwickelnden Hierarchien, veränderte sich auch die Weltanschauung der Menschen radikal, weil sie von den Herrschenden fortan zur Legitimation ihres Herrschaftsanspruches benötigt wurde. Vor der… Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems” – Die Legitimation des Eigentumssystems aus der Annahme einer göttlichen Rechtsordnung – Teil 4 weiterlesen

Aufklärung(en) über die wesent-liche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien – Teil 2

Aufklärung(en) über die wesentliche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien (Teil 2 – Fortsetzung aus 51/24) G| PLÄDOYER für eine FRAUEN-FREUNDLICHE MÄNNER-EMANZIPATION g1 – Aufgrund der kompletten Uferlosigkeit des liberalen Denkansatzes ist es notwendig, daß sich alle inzwischen emanzipierten Gruppen darüber verständigen, wie ihr künftiges Zusammenwirken für den Zusammenhalt der Gesellschaft aussehen kann, wenn doch klar… Aufklärung(en) über die wesent-liche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien – Teil 2 weiterlesen

Antwort auf das Gender-Thema – über die Liebe

Created with GIMP

Antwort auf die „Aufklärung(en)“ im Beitrag „über die wesentliche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien“ Freiheit, Gleichheit, Menschenliebe (Fortsetzung aus 51/24 – Teil 2) Es geht zuerst um Freiheit und Gleichheit, und dann erst, kann sich die Liebe wirklich entfalten. Aber was ist eigentlich Liebe? Vielleicht fällt dem geneigten Leser schon eine gewisse Ähnlichkeit zur Losung… Antwort auf das Gender-Thema – über die Liebe weiterlesen

Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems” – Eigentumsverhältnisse werden immer mit Gewalt durchgesetzt und sind ohne diese nicht realisierbar

Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems” (Fortsetzung aus 51/24: Teil 3) Eigentumsverhältnisse werden immer mit Gewalt durchgesetzt und sind ohne diese nicht realisierbar Nehmen wir zum Beispiel die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), welches offensichtlich eine reformistische Illusion von Kleinbürgern ist, welche einerseits das gewaltsame Eigentumssystem nicht abschaffen möchten, aber bedingungslos versorgt werden möchten,… Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems” – Eigentumsverhältnisse werden immer mit Gewalt durchgesetzt und sind ohne diese nicht realisierbar weiterlesen

Aufklärung(en) über die wesent-liche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien

Aufklärung(en) über die wesent-liche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien [Zunächst eine aktuelle Zusammenfassung in 6 Punkten, dann die bearbeitete und erweiterte Version eines Thesenpapiers von 2023] 1. Die gesellschaftliche Anerkennung der eigenen sexuellen Orientierung empfinden alle als sehr zentral für ihr Gefühl von Menschenwürde. Daher ist das Gender-Thema 365 Tage im Jahr relevant als immer… Aufklärung(en) über die wesent-liche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien weiterlesen

Antwort auf das Gender-Thema

Antwort auf die „Aufklärung(en)“ im Beitrag „über die wesentliche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien“ Freiheit, Gleichheit, Menschenliebe Der Autor des Textes „Aufklärung(en) über die wesentliche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien“ liefert eine Vorlage, um die soziologischen Probleme von Eigentumsgesellschaften, radikal, und daher von ihrer Wurzel her, zu beurteilen. Wir befinden uns mit diesem Thema zwar… Antwort auf das Gender-Thema weiterlesen

Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems”- Fortsetzung aus 50/24: Teil 2 – Die Ursprünge des Eigentumsrechts

Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems” (Fortsetzung aus 50/24: Teil 2) Die Ursprünge des Eigentumsrechts Eine kurze Einführung in das Thema Betrachten wir also die Vorgeschichte des Eigentumssystems, dass sich seit ca. 5.000 Jahren mit einer beispiellosen und gewaltsamen Expansion, fast über den gesamten Planeten Erde ausgebreitet hat und jetzt an seine ökonomischen und gesellschaftlichen… Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems”- Fortsetzung aus 50/24: Teil 2 – Die Ursprünge des Eigentumsrechts weiterlesen

Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems”

Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems” Einleitung Die heutigen Besitzer sind den Eigentümern in fasst allen Belangen unterlegen und oft nur sehr ungenügend gegen Willkür geschützt. Nur Eigentümer sind natürliche und juristische Personen, welche einen Gegenstand in der Regel nicht selbst in Besitz nehmen, sondern nur profitabel an Besitzer vermieten, verpachten, verkaufen oder Lohnsklaven per… Zur philosophischen Entwicklung eines modernen “Besitzrechtssystems” weiterlesen