Einladung Die letzte Mail enthielt einen Tippfehler, der hiermit korrigiert wird – gemeint ist natürlich Dienstag, der 10. Dezember 2024 Wir laden daher alle Aufsteherinnen und Aufsteher, alle Mitglieder von Arbeitsgruppen, Themenräumen und aufstehen-Initiativen, den „Aufstehen Trägerverein Sammlungsbewegung e. V.“ sowie alle aktiven Einzelkämpfer ein zur: „Ideenkonferenz der aufstehen-Basis / – Ortsgruppen und Aktiven“ am Dienstag, dem… Einladung „aufstehen“ Zoom 10. Dezember weiterlesen
Schlagwort: Aufstand
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Liebe Aufstehende, liebe Mitlesende, auf der 41. Tagung der Vernetzungskonferenz (VNK) am 24. November 2024 wurde verabredet, als Aufstehen Sammlungsbewegung recht bald zur nunmehr vorgezogenen Bundestagswahl 2025 ausgehend von den Grundideen der aufstehen Sammlungsbewegung Wahlprüfsteine aufzustellen. Zur Vorbereitung darauf sind alle Gliederungen (Orts- und Aktionsgruppen, Themenräume und Arbeitsgruppen, Foren und Vereinigungen etc.) und alle Aktiven der aufstehen Sammlungsbewegung ganz… Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiterlesen
Erweiterte Gliederung zum Werk von Hanna Arendt „Über die Revolution“
Erweiterte Gliederung zum Werk von Hannah Arendt „Über die Revolution“ Da Hanna Arendt keine Zwischenüberschriften formuliert hat und ihre Abschnitte nur mit Nummern versehen sind, habe ich zur besseren Orientierung in ihrem Werk, eigene themenbezogene Formulierungen für die Zwischenüberschriften gewählt. Alle eigenen Bemerkungen neben dem Originaltext aus ihrem Werk, habe ich in kursiv, fett und… Erweiterte Gliederung zum Werk von Hanna Arendt „Über die Revolution“ weiterlesen
Bauernproteste in Europa – soll der Green Deal indirekt die bäuerliche Landwirtschaft abschaffen?
Bauernproteste in Europa – soll der Green Deal indirekt die bäuerliche Landwirtschaft abschaffen? Seit Jahren gehen Bauern in den Niederlanden, Deutschland und in anderen Staaten auf die Straße gegen das EU-Diktat, das in den nächsten Jahren allen EU-Ländern auferlegt werden soll. Sie prangern auch den unlauteren Wettbewerb an – den zwischen den europäischen Ländern, aber… Bauernproteste in Europa – soll der Green Deal indirekt die bäuerliche Landwirtschaft abschaffen? weiterlesen
Bundschuhbewegung – Gummistiefel an den Ortsschildern
Die Gummistiefel… An vielen Ortsschildern sieht man sie hängen. Warum? Wegen der Bundschuhbewegung aus der Zeit der Bauernkriege 1524. Als Zeichen dass etwas nicht mehr stimmt. Immer höhere Abgaben an die Feudalherren waren der Stein des Anstoßes. Heute sind es absurden Gesetze der Ampel Regierung. Steht auf und sagt: STOPP! Die Partei dieBasis steht für… Bundschuhbewegung – Gummistiefel an den Ortsschildern weiterlesen
Verschwörungstheoretiker haben auch schon herausgefunden
So, die Bauern haben protestiert, einige andere auch – das Land ist gerettet. Zeit, sich wieder hinzulegen. Verschwörungstheoretiker haben auch schon herausgefunden, wer hinter den Bauernprotesten steckt: Adolf Hitler. Wegen dem Datum. 8.1, amerikanische Schreibweise 1.8., steht für A.H. – alles klar, oder? Wir werden das Zeitalter wohl wirklich das Idiotenzeitalter nennen müssen. Doch noch… Verschwörungstheoretiker haben auch schon herausgefunden weiterlesen
Der deutsche Bauernaufstand von 1524 bis 1526 reihte sich in eine lange Reihe europäischer Bauernaufstände gegen den Adel ein, bis hin zur französischen Revolution
Der deutsche Bauernaufstand von 1524 bis 1526 reihte sich in eine lange Reihe europäischer Bauernaufstände gegen den Adel ein, bis hin zur französischen Revolution Die Schauplätze der Bauernaufstände waren vor allem das Oberrheingebiet, Württemberg, Oberschwaben, Franken, Thüringen, Rheinland, Tirol und Salzburg. Auch in zahlreichen Städten (Frankfurt am Main mit dem Frankfurter Zunftaufstand, Nürnberg, Mühlhausen, Würzburg)… Der deutsche Bauernaufstand von 1524 bis 1526 reihte sich in eine lange Reihe europäischer Bauernaufstände gegen den Adel ein, bis hin zur französischen Revolution weiterlesen
Protestaktionen am 8. Januar – um was geht es eigentlich?
Protestaktionen am 8. Januar – um was geht es eigentlich? Anlass für die Protestaktion der Bauern, Kraftfahrer und weiterer Unternehmer sind die Mauterhöhung sowie die Sparpläne der Bundesregierung, etwa bei Subventionen für die Bauern, die dem Haushalt etwa eine Milliarde Euro bringen sollen. Zwar machte die Regierung am 4. Januar Zugeständnisse an die Landwirte, diese… Protestaktionen am 8. Januar – um was geht es eigentlich? weiterlesen
Deutscher Bauernverband von der Politik gekapert?
Deutscher Bauernverband von der Politik gekapert? „SEHR GEEHRTER DEUTSCHER BAUERNVERBAND, Wollen Sie mir bitte diese Pressemitteilung (Foto) näher erläutern? Wer sind im Sinne dieser Pressemiteilung „Schwachköpfe“ und „Spinner“ und was berechigt Sie dazu, Menschen mit solchen Bezeichnungen – die strafbare Beleidigungen enthalten – zu beschimpfen? Was sind im Sinne dieser Pressemitteilung „Umsturzfantasien“? Ist der Wunsch,… Deutscher Bauernverband von der Politik gekapert? weiterlesen
Eine teuflische Geschichte – Kunst, Musik, Kultur und Macht
Eine teuflische Geschichte – Kunst, Musik, Kultur und Macht (Ein Essay über Gutes und Böse). von Noel Nascimento (Brasilien),übersetzt aus Portugiesisch Eine Episode aus dem “Faust” von Lenau erzählt von der Einkunft von Faust in einem Dorf und seinem Eintritt in die karge Dorfschenke. Dort lernt er Gretchen kennen, die als Dienstmagd serviert, in die… Eine teuflische Geschichte – Kunst, Musik, Kultur und Macht weiterlesen