Objektiv von der Kundgebung „WHO-Pläne jetzt stoppen“ in Berlin am Alexanderplatz, am 28.06.2025

[Der Aufstand 28/25, Seite 6]

Objektiv von der Kundgebung „WHO-Pläne jetzt stoppen“ in Berlin am Alexanderplatz, am 28.06.2025

Ein Bildbericht von Dennis L., mit freundlicher Unterstützung von
TruthPictureMS

Berlin 28. Juni, Startpunkt am Alex, geschätzte Teilnehmer 100 bis 150, auf dem Platz auch viele Passanten, die positiv darauf reagiert haben. Es traten einige Redner auf, unter anderem auch wieder Dr. Beate Feild, sowie auch Dr. Walter Weber aus Hamburg. Die Kundgebung ist ruhig verlaufen, ohne „Antifa“.

Banner an einem Fahrzeug befestigt

Ich machte Interviews zu folgenden Fragen:

1. Was haltet ihr von der politischen Forderung: Deutschland raus aus der WHO!?

2. Welche Alternative gibt es zu dieser Losung?

[Im Text: Interviewfragen fett, Antworten kursiv]

Fragen an Captain Future: “Hallo Captain Future, was haltet ihr von der politischen Forderung: Deutschland raus aus der WHO!?

Ja, das ist genau unsere Forderung, die wir hier heute vertreten auf unserer Demo. Es geht natürlich auch um den Pandemievertrag und die allgemeinen Gesundheitsvorschriften. Was damit zusammenhängt, wird von der WHO gesteuert. Ich meine, bis Corona war ich der WHO gar nicht so kritisch gegenüber eingestellt, aber mit Corona haben wir glaube ich, alle mitgekriegt, was das für eine Pharma-Lobby-Organisation ist. Wenn man sich anschaut wer das finanziert, dann sieht man da auch hauptsächlich Pharmaunternehmen. Raus aus der WHO, die braucht kein Mensch. Amerika, also USA haben es vorgemacht. Das war genau richtig. Vielleicht macht Trump auch nicht alles richtig, aber vieles, was er macht, finde ich gut und das finde ich auf jeden Fall richtig. Deutschland sollte auch raus aus der WHO, braucht kein Mensch. Pandemien, also weltweite Krankheiten, die sich weltweit ausbreiten aber gleichzeitig sehr gefährlich sind, sodass viele Leute sterben – ich frage mich, ob es das überhaupt gibt? Der Wirt muss am Leben bleiben, damit sich das verbreiten kann. Deswegen ist das ein Widerspruch in sich. Wir brauchen keine WHO, die sich um Pandemien kümmert. Und was ist überhaupt eine Pandemie? Die Definition wurde ja 2009 auch geändert. Früher war es eine Krankheit, wo viele Menschen dran sterben. Das ist auch nicht mehr nötig. Mittlerweile reicht ein Schnupfen, der sich ausbreitet. Also wir brauchen keine WHO. Raus aus der WHO, weg damit. Ersatzlos streichen. Wir brauchen Gesundheit, Menschenverstand. Und wenn es darum geht, was für die Gesundheit zu tun: unterstützt und vertraut auf keinen Fall der Pharmaindustrie. Gut, hier und da gibt es sicherlich auch dort sinnvolle Medikamente, aber wer zu viele davon nimmt, der hat auf jeden Fall ein Problem, auch wenn er vorher keins hatte.

Welche Alternative gibt es zu dieser Lösung?

Ja, habe ich ja eben schon gesagt, wir brauchen keine globale Organisation, die Pandemien überwacht. Wir brauchen lokale, gute Ärzte mit Sinn und Verstand, die nicht von der Pharmaindustrie gesponsert sind, die nicht Interessen dieser vertreten und irgendwelche Medikamente verschreiben, weil sie da irgendwie extra Geld dran verdienen, wie es ja auch in der Corona-Plandemie gewesen ist. Das brauchen wir eben nicht, sondern Leute, die unabhängig, frei von irgendwelchen fremden Interessen, die richtigen Entscheidungen, ja und hier und da auch mal ein Medikament, aber nicht zu viele, eher weniger verschreiben. Und ansonsten, ja, macht Yoga, es gibt so viele Möglichkeiten, sich was Gutes zu tun.”

Plakat, auf der Straße ausgelegt

Fragen an Dr. Beate Pfeil: “Was haltet ihr von der politischen Forderung: Deutschland raus aus der WHO!?

Ja, „raus aus der WHO“ ist am Ende unsere eigentliche Zielsetzung, das ist völlig klar. Zunächst gehen wir aber so vor, dass wir die Problematiken beschreiben, die jetzt schon mit der WHO verbunden sind. Allein daraus ergibt sich genügend Stoff dafür, dass Deutschland dem Beispiel der USA und Argentiniens folgt und aus der WHO austritt.

Ganz akut ist aber unser Anliegen, dass Deutschland erst einmal die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) ablehnt. Sollte die für eine Ablehnung zuständige Bundesregierung die betreffende Frist einfach verstreichen lassen, wären als Nächstes der Deutsche Bundestag und der Bundesrat am Zug, die müssten ein IGV-Zustimmungsgesetz verabschieden. Wir fordern, dass ein solches Zustimmungsgesetz abgelehnt wird. Im Endeffekt ist die WHO schon längst korrumpiert, fremdgesteuert, ist ein Instrumentarium von Machtmissbrauch und Willkür und trägt entscheidend dazu bei, dass wir weltweit in eine Situation von Menschenrechtsverletzungen und unendlichen Schäden an Leib, Leben und Freiheit geraten sind. So etwas kann eine Bundesrepublik Deutschland mit einer auf der Menschenwürde gegründeten Verfassung nicht mittragen. Und vor allem: Sie darf sie unter keinen Umständen mittragen.

Welche Alternative gibt es zu dieser Lösung?

Ich denke, wenn wir aktuell die Situation hätten, die wir uns sehnlichst wünschen, nämlich dass die WHO tatsächlich zerfällt, weil viele Staaten austreten, dann wäre – mit allergrößter Vorsicht – zu beobachten, was die USA vorhaben.

Die USA sind bekanntlich aus der WHO ausgetreten und haben die anderen WHO-Mitglieder aufgefordert, sich ihnen anzuschließen. Ob wir damit „vom Regen in die Traufe“ kommen könnten, wäre natürlich im Auge zu behalten. Die Alternative wäre, darauf zu hoffen, dass sich Staaten im Falle einer echten Pandemie gerade auch ohne WHO wieder auf vernünftige und wirklich effiziente Vorkehrungen besinnen und entsprechend handeln würden. Vor allem aber gehe ich immer noch davon aus, dass wir Menschen so vernünftig wären, uns in einem solchen Fall automatisch richtig zu verhalten. Auf jeden Fall brauchen wir keine zweckentfremdete und korrumpierte WHO! Natürlich könnte man dann darüber nachdenken, etwas Neues zu gründen, auf vernünftiger Basis, im Sinne der Idee, die – vielleicht – auch am Anfang der WHO-Gründung stand. Nämlich, dass sich Staaten vereinigen und eine rein koordinierende Instanz gründen, bei der die Fäden zusammenlaufen und man sich dann einfach unverbindlich abspricht, um das Beste aus der Lage zu machen. Sicher ist, dass ohne eine WHO die Gefahr von Pandemien ohnehin stark gedrosselt oder ausgeschlossen wäre. Die WHO fördert z.B. ganz bewusst und gezielt Gain-of-Function-Labore zur Herstellung von modRNA-„Impfstoffen“, die ganz oft eben erst die Gefahren erzeugen, die die WHO ja vorgibt bekämpfen zu wollen. Vor allem bestünde dann auch die Chance, diese gesundheitsgefährdenden modRNA-Substanzen endlich vom Markt zu nehmen. Bleibt jedenfalls auf lange Sicht zu hoffen. Wir würden uns so jedenfalls definitiv nicht mehr im von der WHO gezielt propagierten „Zeitalter der Pandemien“ befinden. Von daher wäre ein Austritt aus der WHO das erste und wichtigste Ziel. Alternativen gibt es zuhauf, wenn sich vernünftige und menschenfreundliche Kräfte zusammentun.“
[mündlicher Ausdruck von Frau Pfeil für die Textform sinnwahrend nachbearbeitet]

Banner auf der Kundgebung

„Berlin Berlin TV“ hat die Kundgebung und auch den anschließenden Umzug mit der Videokamera begleitet und sein Livestream ist hier zu finden: https://www.youtube.com/live/Vp-QFUAPnEo?si=1Dv1lAAknoe4HLLa

Momentum-Screenshot aus dem Livestream von „Berlin Berlin TV

In Wirklichkeit ist diese WHO ein Goldesel der Pharmacie.“

Dennis Leide



Antwort auf den Leserbrief
Volksabstimmungen sind Eintrittspforten für Diktatoren.
das könnte auch interessant sein
Avatar-Foto

Von Redaktion

Die Redaktion wird gestellt vom Ortsverein „Gesellschaft der Gleichen“ des UMEHR e.V. mit der Zielstellung, die öffentliche Debatte durch radikaldemokratische Prinzipien zu fördern. Sie erstellt die Publikationen auf PDF und stellt die Beiträge hier online. Die Redaktion ist nicht Autor der Beiträge. Die Autoren sind unter ihren Beiträgen auf den Beitragsseiten zu finden. Eingereichte Beiträge geben nicht die politische Position der Redaktion wieder. Eingereichte Beiträge von Parteien bedeuten nicht, dass die Redaktion Mitglied dieser Partei ist oder Positionen dieser Partei vertritt. Jeder Autor ist für seinen Beitrag selbst verantwortlich.