Steuerfahndung ohne Verdacht?Gerichtsurteile zu Demo-Verboten angefochten

[Der Aufstand 16/25, Seite 5, 10]

32. Verhandlungstag – Steuerfahndung ohne Verdacht? Vermerk deutet auf geplantes Strafverfahren gegen Ballweg

Stuttgart, 14. April 2025 – Am 32. Verhandlungstag im Strafverfahren gegen Michael Ballweg stand die Aussage des damaligen Sachgebietsleiters der Steuerfahndung im Mittelpunkt. Seine Einlassungen werfen ein kritisches Licht auf die Frühphase der Ermittlungen – und verstärken den Eindruck, dass das Verfahren politisch motiviert und frühzeitig vorbereitet wurde.

https://presse.querdenken-711.de/pressemitteilungen/32-verhandlungstag-steuerfahndung-ohne-verdacht-vermerk-deutet-auf-geplantes-strafverfahren-gegen-ballweg

Michael Ballweg reicht Nichtzulassungs-beschwerde ein – Gerichtsurteile zu Demo-Verboten im August 2020 angefochten

Stuttgart, 13.04.2025 – Michael Ballweg hat gemeinsam mit dem Anmelder einer Querdenken-Versammlung über seinen Rechtsanwalt Ralf Ludwig Nichtzulassungsbeschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt. Betroffen sind drei Urteile des Berliner Verwaltungsgerichts vom 13. Februar 2025, in denen die polizeilichen Auflösungen bzw. Verbote von Demonstrationen und eines Protestcamps im August 2020 für rechtmäßig erklärt wurden.

https://presse.querdenken-711.de/pressemitteilungen/michael-ballweg-reicht-nichtzulassungsbeschwerde-ein-gerichtsurteile-zu-demo-verboten-im-august-2020-angefochten

QUERDENKEN-711 Stuttgart, @querdenken_711, https://querdenken-711.de

Was ist Radikaldemokratie?
das könnte auch interessant sein

Avatar-Foto

Von Redaktion

Die Redaktion wird gestellt vom Ortsverein „Gesellschaft der Gleichen“ des UMEHR e.V. mit der Zielstellung, die öffentliche Debatte durch radikaldemokratische Prinzipien zu fördern. Sie erstellt die Publikationen auf PDF und stellt die Beiträge hier online. Die Redaktion ist nicht Autor der Beiträge. Die Autoren sind unter ihren Beiträgen auf den Beitragsseiten zu finden. Eingereichte Beiträge geben nicht die politische Position der Redaktion wieder. Eingereichte Beiträge von Parteien bedeuten nicht, dass die Redaktion Mitglied dieser Partei ist oder Positionen dieser Partei vertritt. Jeder Autor ist für seinen Beitrag selbst verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert