Für einen gerechten und dauerhaften Frieden im „Nahen-Osten“!

[Der Aufstand 12/25, Seite 3]

Für einen gerechten und dauerhaften Frieden im „Nahen-Osten“!

29. März 2025 – Berlin

BITTE KOMMT ZAHLREICH

https://freiepresse.news/2025/02/24/free-yemen-free-palestine-free-lebanon/

In wenigen Tagen, am 26. März 2015, jährt sich zum 10. Mal der Jahrestag des völkerrechtswidrigen Überfalls von Saudi Arabien und seiner Kriegskoalition auf den Jemen. Seit nunmehr 3.653 Tagen oder 522 Wochen bzw. 120 Monate führt die saudische Kriegskoalition unter Führung von Bin Salman Krieg gegen das jemenitische Volk.

Trotz rund 60 Milliarden US-Dollar, die allein Saudi Arabien jährlich für diesen sinnlosen Krieg und Völkermord gegen den Jemen aufbringen musste und trotz Unterstützung durch den sogenannten „Werte-Westen“ – der modernste Kriegstechnik an die saudische Kriegskoalition lieferte – ist das jemenitische Volk standhaft und unbesiegt geblieben.

All die modernen Kampfjets, Haubitzen, Bomben und Granaten – geliefert aus den USA und zahlreichen NATO-Staaten – so auch Deutschland, haben den Siegeswillen und die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung des jemenitischen Volkes nicht brechen können.

Ich hoffe, dass die begonnenen Friedensverhandlungen – die in Saudi Arabien zwischen den USA und Russland wegen dem Krieg in der Ukraine stattfinden – dem saudischen Königshaus endlich die Augen öffnen und Einsicht bringen, dass auch ihr eigener Krieg gegen den Jemen endlich ein Ende finden muss.

Mathias Tretschog – Freier Journalist & Gründer von
Stop the WAR in Yemen

Avatar-Foto

Von Redaktion

Die Redaktion wird gestellt vom Ortsverein „Gesellschaft der Gleichen“ des UMEHR e.V. mit der Zielstellung, die öffentliche Debatte durch radikaldemokratische Prinzipien zu fördern. Sie erstellt die Publikationen auf PDF und stellt die Beiträge hier online. Die Redaktion ist nicht Autor der Beiträge. Die Autoren sind unter ihren Beiträgen auf den Beitragsseiten zu finden. Eingereichte Beiträge geben nicht die politische Position der Redaktion wieder. Eingereichte Beiträge von Parteien bedeuten nicht, dass die Redaktion Mitglied dieser Partei ist oder Positionen dieser Partei vertritt. Jeder Autor ist für seinen Beitrag selbst verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert